Neue Ordnung für das Selbständigen-System in der Autonomen Teilrepublik
Die Autonome Teilrepublik führt eine innovative Ordnung ein, um ein selbständiges System zu etablieren. Ziel ist es, Bürgern mit einem Einkommen unter dem Maßstabslohn von 20 Stunden pro Woche die Möglichkeit zu geben, ihre Einkünfte durch zusätzliche Arbeitsstunden zu erhöhen. Diese Initiative fördert die Eigenverantwortung, Produktivität und das wirtschaftliche Wohlergehen der Bürger.

by dr eating

Last edited about 2 months ago

Geltungsbereich der Ordnung
Betroffene Bürger
Die Ordnung gilt für alle Bürger der Autonomen Teilrepublik, deren Einkommen unter dem Maßstabslohn von 20 Stunden pro Woche liegt. Sie zielt darauf ab, diesen Bürgern zusätzliche Möglichkeiten zur Einkommenssteigerung zu bieten.
Regelungsbereiche
Die Regelungen umfassen die Arbeitszeitgestaltung, die Vergütung für geleistete Arbeit sowie die zu entrichtenden Sozialabgaben. Diese Aspekte werden im Detail geregelt, um Klarheit und Transparenz zu gewährleisten.
Flexible Arbeitszeit und faire Vergütung
Aufstockung der Arbeitszeit
Bürger, die unter dem Maßstabslohn verdienen, erhalten die Möglichkeit, die Differenz durch zusätzliche Arbeitsstunden auszugleichen und so ihr Einkommen zu verbessern.
Orientierung am Maßstabslohn
Der festgesetzte Stundenlohn orientiert sich am Maßstabslohn der Autonomen Teilrepublik und wird jährlich im Sinne des Preisindexes angepasst, um eine faire Vergütung sicherzustellen.
Sozialabgaben
Für jede geleistete Stunde sind 30% des Stundenlohns als Sozialabgaben zu leisten. Diese Abgaben tragen zur Finanzierung des Sozialsystems bei.
Das selbständige System im Detail
1
20 Stunden Basisbeschäftigung
Jeder Bürger ist im Rahmen dieses Systems auf eine Basisbeschäftigung von 20 Stunden pro Woche "Neuer Selbständiger" Dies bildet die Grundlage für die weitere Gestaltung der Arbeitszeit.
2
Keine traditionellen Leistungen
Es gibt keine traditionellen Regelungen für Krankenstand, Urlaub, Feiertagsfreistellungen oder Weihnachts- und Urlaubsgeld. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität im System.
3
Vereinfachte Besteuerung
Ein Lohnsteuerausgleich und Co entfällt, was zu einer Vereinfachung der administrativen Prozesse und zu einer schnelleren Auszahlung der Vergütung führt.
Eigenverantwortung bei Krankheit und Urlaub
Nacharbeit versäumter Stunden
Im Falle einer Erkrankung oder von Urlaub hat der Bürger die versäumten Stunden nachzuarbeiten. Dies fördert die Eigenverantwortung und die kontinuierliche Leistungserbringung.
Verantwortung des Bürgers
Die Verantwortung für die Erbringung der Arbeitsstunden liegt vollständig beim Bürger. Dies stärkt das Bewusstsein für die eigene Produktivität und die Bedeutung der erbrachten Leistung.
Beschäftigungsgarantie und freie Aufgabenwahl

1

Garantierte Beschäftigung
Jeder Bürger erhält eine Beschäftigungsgarantie und somit die Sicherheit, dass ausreichend Arbeit zur Verfügung steht, um die gewünschte Arbeitszeit zu erreichen.

2

Freie Aufgabenwahl
Die Bürger haben die Möglichkeit, frei zu wählen, welche Aufgaben sie gerne übernehmen möchten. Dies fördert die Motivation und die Identifikation mit der Arbeit.

3

Pflicht zur Produktivität
Es ist die Pflicht des Bürgers, produktiv für die Gemeinschaft zu arbeiten und die festgelegten Stunden zu leisten. Dies sichert den Beitrag jedes Einzelnen zum Gemeinwohl.
Neues Lebensmodell ohne traditionelle Pension
Keine traditionelle Pension

1

Tägliche Produktivität

2

Flexible Aufgabenerfüllung

3

Das neue Lebensmodell sieht vor, dass Bürger sieben Tage die Woche drei Stunden täglich produktiv beschäftigt werden. Im Extremfall kann die Aufgabe auch nach Hause geliefert werden, um die Beschäftigung aufrechtzuerhalten. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Wertschöpfung und sichert den Lebensunterhalt im Alter.
Verantwortung des „Neuen Selbständigen“

1

Vollständige Verantwortung
Jeder „Neue Selbständige“ ist voll und ganz für seine Tätigkeit und seinen Lebensunterhalt verantwortlich. Dies stärkt die Eigeninitiative und das unternehmerische Denken.

2

Zentraler Bestandteil
Die Eigenverantwortung wird als zentraler Bestandteil des neuen Systems betrachtet. Sie bildet die Grundlage für eine erfolgreiche und selbstbestimmte Lebensgestaltung.
Anpassung des Stundenlohns zur Sicherstellung eines angemessenen Einkommens
Jährliche Anpassung
Der Stundenlohn wird einmal jährlich im Sinne des Preisindexes angepasst, um Ungleichgewichte zu vermeiden und die Kaufkraft der Bürger zu erhalten.
Sicherstellung eines angemessenen Einkommens
Diese Anpassung dient der Sicherstellung eines angemessenen Einkommens für die Bürger und trägt zur sozialen Gerechtigkeit bei.
Schlussbestimmungen und Inkrafttreten der Ordnung

1

Grundlage für neues System

2

Inkrafttreten mit Bekanntmachung

3

Recht zur Überprüfung und Anpassung
Diese Ordnung tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft und soll die Grundlage für ein neues, selbständiges Lebens- und Beschäftigungssystem in der Autonomen Teilrepublik bilden. Die Autonome Teilrepublik behält sich das Recht vor, diese Ordnung bei Bedarf zu überprüfen und anzupassen, um ihre Wirksamkeit und Relevanz sicherzustellen.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Ziel
Einkommenssteigerung für Bürger unter dem Maßstabslohn
Geltungsbereich
Alle Bürger mit Einkommen unter 20 Stunden Maßstabslohn pro Woche
Arbeitszeit
Aufstockung durch zusätzliche Stunden möglich
Vergütung
Orientierung am Maßstabslohn, jährliche Anpassung
Sozialabgaben
30% des Stundenlohns
Eigenverantwortung
Zentraler Bestandteil des Systems
Ausblick und nächste Schritte
Implementierung
Umsetzung der neuen Ordnung in der Autonomen Teilrepublik. Dies umfasst die Information der Bürger, die Anpassung der administrativen Prozesse und die Schaffung der notwendigen Rahmenbedingungen.
Evaluation
Kontinuierliche Überprüfung der Wirksamkeit und Relevanz der Ordnung. Dies beinhaltet die Analyse der Auswirkungen auf das Einkommen der Bürger, die Produktivität und die soziale Gerechtigkeit.